Ein nicht zu Unrecht neu entfachter Trend, ist das Campen mit Vans. Junge Leute bauen ihr Fahrzeug so um, sodass das Auto im hinteren Bereich Platz zum Schlafen, Essen oder Entspannen bietet. Im vorderen Bereich des Autos haben dann in der Regel noch zwei bis drei Personen Platz. Die Vorteile des Campens liegen auf der Hand; man ist zeitlich und örtlich flexibel und spart sich noch dazu eine Menge Geld.
Doch welcher Van eignet sich eigentlich als Camper?
Je nachdem mit wie vielen Leuten man unterwegs ist, benötigt man dementsprechend viel Platz. Hierbei kommt es wesentlich auf das Fahrzeugmodell an, denn nicht jeder Van bietet gleich viel Platz.
Es gibt unzählige Kastenwägen am Markt, teils sind sie gebraucht, teils neu erhältlich. Auch die Preisspanne ist relativ groß, man bekommt etwas ältere Modelle schon für wenig Geld. Auch für größere Budgets gibt der Markt einiges her. Natürlich bietet ein Kastenwagen weniger Platz als ein Auto, aber dafür sind die Reisenden dafür umso flexibler bezüglich der Parkplatzwahl. Ein Kastenwagen kann aufgrund des vielen Platzes im hinteren Teil gut aus- und umgebaut werden. Neben dem Ratgeber hier gibt viele beliebte Vanlife Influencer, die auch gute Tipps zum Thema geben können.
Der Citroen Jumper
Der Citroen Jumper ist ein relativ günstiger Van, der sich für Leute mit einem geringen Budget eignet. Um einen neuen Citroen Jumper zu erwerben, muss man mindestens 33.500 € in die Hand nehmen. Allerdings ist der Wertabfall von Fahrzeugen in den ersten Jahren recht hoch, weshalb man gebrauchte Citroen Jumper schon zu einem wesentlich billigerem Preis erwerben kann. Je älter das Auto ist, desto günstiger ist es. Zu beachten gilt allerdings, dass ältere Modelle oftmals mehr Zeit zur Reparatur in Anspruch nehmen.
Der Fiat Ducato
Der Fiat Ducato ist ein eher größerer Van und bietet vor allem hinten viel Platz für einen Umbau oder zum Schlafen. Aufgrund seiner Größe liegt der Preis des Fiat Ducatos auch bei ungefähr 33 000€, gebrauchte Modelle sind wesentlich günstiger. Das Einparken mit dem Fiat Ducato will geübt werden, denn er ist recht groß und sperrig. Nichtsdestotrotz ist er aber der Ideale Begleiter für Camperinnen und Camper.
Der VW Transporter
Der VW Bus ist wohl der Klassiker unter allen Vans und unter anderem bekannt aus den wilden 60ern. Schon damals zogen Leute los und machten sich mit ihrem VW Transporter auf den Weg. Seinen guten Ruf genießt er nicht umsonst: zwar ist er in der Anschaffung etwas teurer, glänzt aber dafür mit seiner soliden Bauweise und verlässlichen Mechanik, beziehungsweise Mechatronik. Während es bei anderen Fahrzeugen kritisch ist, wenn der Kilometerstand schon etwas höher ist, zeigt sich der VW Transporter auch hier als zuverlässig.
Der Ford Transit
Auch der Ford Transit eignet sich hervorragend als Begleiter für den nächsten Trip. Seine Abmessungen sind nicht extrem groß, weshalb er auch recht leicht zu fahren ist und das Einparken in der Regel keine Probleme macht. Für alle, die nicht sonderlich viel Platz benötigen, sich aber trotzdem ausreichend Freiraum und Flexibilität wünschen, ist er der perfekte Begleiter für die nächste Reise. Gebrauchte Fords sind schon für recht niedriges Budget erhältlich, vielleicht sind dann allerdings kleine Aufbesserungen notwendig.
Der Mercedes Sprinter
Der Mercedes Sprinter ist ein sehr zuverlässiger Gefährte für die nächste Reise. Er bietet sehr viel Platz und besitzt ein verlässliches Getriebe und einen qualitativ hochwertigen Motor, der in der Regel auch bei einem hohen Kilometerstand keine Probleme macht. Diese Art von Fahrzeug eignet sich also perfekt dafür, auch im gebrauchten Zustand erworben zu werden, zumal der Preis für ein neues Modell schon relativ hoch sein kann. Außerdem sind einige Modelle des Mercedes Sprinter mit Fenster im hinteren Bereich erhältlich, damit man auch auf der Reise immer eine gute Sicht hat.